Mit steigenden Energiekosten suchen immer mehr Privathaushalte nach alternativen Methoden, um ihr Zuhause zu heizen. Glücklicherweise gibt es heute nachhaltigere und kosteneffizientere Optionen, die eine warme und behagliche Atmosphäre schaffen können.
Heizen mit Holz
Das Verbrennen von Holz, um sich zu wärmen, ist eine Technik, die bereits seit Tausenden von Jahren genutzt wird. Bis heute bietet Holz eine großartige Möglichkeit, ein Haus zu heizen.</p> <li>Der traditionelle Kaminofen eignet sich hervorragend für die permanente Beheizung eines Hauses, solange jemand zu Hause ist, der das Holz nachlegt. Beim Kauf sollten Sie sicherstellen, dass es sich um einen Dauerbrandofen handelt, der für die Größe Ihres Hauses ausgelegt ist.
- Ein Grundofen ist etwas aufwendiger in der Konstruktion, aber effizienter in der Anwendung. Auch dieser wird mit Holz befeuert, aber es handelt sich dabei um einen Wärmespeicherofen, der aus Schamott und Lehm gebaut wird.
- Eine moderne Methode ist das Heizen mit einem Pelletofen. Pellets sind ein Nebenprodukt der Holzverarbeitung und vergleichsweise günstig. Sie werden in einen speziellen Lagerraum oder Tank gefüllt und können bei Bedarf in den Ofen geladen werden. In der Regel wird für den Nachschub Strom benötigt.
Heizen mit Sonne und Strom
- Ein Haus kann auch mit Hilfe der Sonne oder elektrischer Wärmequellen beheizt werden.
- Mit Solarthermie können Sie sowohl das Haus als auch Wasser erhitzen. Eine solche Anlage funktioniert ähnlich wie Photovoltaik, aber die Sonnenenergie wird nicht in Strom umgewandelt. Allerdings sind diese Anlagen eher als zusätzliche Unterstützung und nicht als alleinige Wärmequelle geeignet.